Kurzbeschreibung Benutzung des PowerPMS
Einen Überblick aller Dokumentationen finden Sie hier.Das PowerPMS ist ein Prozessmanagementsysteme, das eine einheitliche Schnittstelle zur Handhabung typischer Aufgaben aus dem technischen Bereich von EVUs bietet. Es stellt dazu zentrale Komponenten wie folgt bereit:
- Identity Management (Mitarbeiterverwaltung, Verwaltung von Ansprechpartnern)
- Time Management (Kalender, Terminplanung, Bereitschaftsplanung
- Messaging (Versand von Nachrichten via SMS oder Email)
- Data Management (integrierte Dokumentenverwaltung)
- PowerTMS zur Erfassung und Dokumentation von Störungen in allen Bereichen (inklusive Berichtswesen an die BNetzA)
- Das PowerEEG entlastet Stadtwerke mit einem hohen Anteil insbesondere auch kleinerer Einspeiser erneuerbarer Energie
- Das Workforce Management System PowerWMS ist ein Werkzeug, um die Personal- und Ressourcenplanung zu vereinfachen.
- Das CDR-Interface (Customer Trouble Report) erlaubt die Meldung von Störungen (z.B. Ausfall oder Beschädigung von Strassenleuchten) direkt durch den Bürger, natürlich mit automatisierter interner Verarbeitung
- Mittels CIS (Customer Information Service) wird die Benachrichtigung von Kunden über Versorgungsunterbrechungen z.B. im Rahmen von Bauarbeiten vereinfacht.
Diese Anleitung gibt Ihnen einen kurzgefassten Überblick über die Möglichkeiten des PowerPMS und macht Vorschläge, wie Sie vorgehen können, um den maximalen Nutzen aus dem PowerPMS zu ziehen.