Kurzbeschreibung Benutzung des PowerWMS
Einen Überblick aller Dokumentationen finden Sie hier.Das Workforce Management System PowerWMS ist ein Werkzeug, um die Personal- und Ressourcenplanung insbesondere für kleinere und mittlere Energieversorgungsunternehmen (EVU) zu vereinfachen.
In der Eingabe nicht komplizierter als das Ausfüllen eines Notizzettels beim Telefonat erzeugt es binnen kurzer Zeit eine deutlich bessere Transparenz im Unternehmen und reduziert doch den unbeliebten Aufwand für die Verwaltung.
Diese Anleitung gibt Ihnen einen kurzgefassten Überblick über die Möglichkeiten des PowerWMS und macht Vorschläge, wie Sie vorgehen können, um den maximalen Nutzen aus dem PowerWMS zu ziehen.
In den folgenden Beispielen werden die Bezeichnungen 'Mitarbeiter' und 'Planer'/'Disponent' verwendet. Der Mitarbeiter führt die eigentliche Arbeit durch, der 'Planer/Disponent' nimmt den Auftrag auf und vereinbart einen abgestimmten Ausführungszeitpunkt bzw. ordnet den Auftrag geeignete Mitarbeiter zu.
Beispiele für Einsatzszenarien
Normalbetrieb, Einplanung kurzer Einsatz
Ein Kunde ruft an und benötigt einen Mitarbeiter vor Ort. Der Planer nimmt den Auftrag auf (WAS soll WO und WANN erledigt werden) und schätzt die erwartete Dauer ab. Das zugehörige Eingabeformular ist einfach ausgelegt und entsprechend schnell auszufüllen.
Sofern gewünscht, kann der Planer auch sofort den Ausführungstermin mit dem Endkunden vereinbaren. Hierzu stehen ihm entsprechende Auslastungsübersichten zur Verfügung.
Mitarbeiter: Aufgabenübersicht online und offline
Der Mitarbeiter kann jederzeit eine Übersicht seiner aktuellen Aufgaben sehen (Zuhause oder auf mobilen Endgeräten). Jede Aufgabe kann auch als Formblatt ausgedruckt werden, so dass auch Mitarbeiter ohne mobile Endgeräte problemlos in die Einsatzplanung einbezogen werden können.
Mitarbeiter: Rückmeldung Aufgaben
Rückmeldungen zu Aufgaben (Fertigmeldung, Stundenabrechnung, Verschiebung, Hinweis auf Änderungen) können entweder online erfolgen oder telefonisch bzw. schriftlich an den Planer (oder ein Sekretariat) berichtet werden.Von dort aus erfolgt dann gegebenenfalls der Nachtrag im PowerWMS.
Störfall

Das PowerWMS kann jederzeit einen Überblick geben, welche Mitarbeiter momentan an welchen Orten im Einsatz sind. Auf dieser Basis kann in einem Störfall (z.B. 'Gasgeruch', 'Rohrbruch' oder Netzausfall) auf der Basis der verfügbaren Onlineübersicht sofort ermittelt werden, wer optimalerweise eingesetzt werden sollte.
...
...
...