Logo

Home Übersicht Konfiguration PowerPMS Login  

Features in allen Bereichen

Abhängig von der Art der Störungen können in manchen Bereichen hilfreiche zusätzliche Funktionen genutzt werden, die im folgenden kurz beschrieben sind:

Automatische Versendung von Mails

In manchen Zuständigkeitsbereichen treten erfreulich wenige Störungen auf, es macht also auch wenig Sinn für die Zuständigen ständig zu prüfen, ob eine neue Störung aufgelaufen ist. Das PMS trägt diesem Umstand Rechnung, indem es für jeden Bereich erlaubt, beim Eintrag neuer (oder Änderung bestehender) Störungen automatisch eine Mail an den Zuständigen zu versenden.

screenshot

Überwachung Langläufer

Störungen sollen nicht nur aufgenommen werden, sondern auch abgearbeitet werden. Dazu bietet das PMS dem Bereichsverantwortlichen die Möglichkeit, sich täglich über Störungen informieren zu lassen, die mehr als "x" Tage im System anstehen. Die Zeit "X" ist einstellbar, Default sind derzeit 180 Tage.

Manche Störungen lassen sich zwar schnell beheben, sind jedoch Teil eines grösseren Problems. Hierfür bietet das PMS zusätzlich eine komplette Verwaltung von Aufgaben an, über die der Arbeitsfortschritt geplant und verfolgt werden kann, wenn die eigentliche Störung schon längst behoben ist.

Störungsannahme über das Internet

Leuchtenstörungen werden heute typischerweise von den Anliegern gemeldet. Das PMS bietet dazu die Möglichkeit, einen "frame" in die vorhandene Webpräsenz des Mandanten einzubinden. Melder, Ort der Leuchte und Art des beobachtetn Fehlers werden abgefragt. Intern wird dann die Störungsmeldung erzeugt und gegebenfalls auch automatisch die zuständige Abteilung (oder externer Dienstleister) informiert.

Zurück zur Übersicht

Impressum © 2009 ACD Automation - Communication - Diagnostic GmbH • Mathystraße 20 • D-76133 Karlsruhe • Telefon +49 721 981442-0 Kontakt